Curated by 2023 "The Neutral"
Ăber die Ausstellung
kuratiert von Giovanna Manzotti
mit Werken von: Daniel Boccato
Die Galerie Krobath freut sich, die Einzelausstellung ZONE von Daniel Boccato (*1991, Campinas, Brasilien; lebt und arbeitet in New York) in der Galerie zu prĂ€sentieren. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl von Skulpturen aus einer Reihe von laufenden Serien sowie neue, speziell fĂŒr die Galerie konzipierte Arbeiten und kann als eine Art BrĂŒcke innerhalb der Praxis des KĂŒnstlers gesehen werden. Das Projekt ist so konzipiert, dass es wie ein “Spaziergang an der Grenze, am Rande der Sprache, am Rande der Farbe” erlebt werden kann, wie Roland Barthes 1978 in seiner Vorlesung ĂŒber die Idee des Neutralen feststellte. Es lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Konzepte des Ăbergangs und der MarginalitĂ€t, des Weichen, des Farblosen und seines Gegenteils, des Doppelten sowie des Unsichtbaren, der Leere, der ZwischenrĂ€ume und der Ecken und Winkel – alles Aspekte, die Boccatos Praxis unter anderem in methodischer, prozessualer und formaler Hinsicht prĂ€gen.
ZONE entfaltet sich auf der Grundlage einer rhythmischen Komposition, die das Auf und Ab von Körpern und ihren Konturen – mal mehr, mal weniger ausgeprĂ€gt -, von Zeichen und ihrer evokativen FĂ€higkeit als TrĂ€ger eines formalen Alphabets evoziert. ZONE verfolgt einen Weg, auf dem Formen, Silhouetten und Objekte einander in einem Vokabular visueller Echos jagen, das sowohl postural und affektiv ist als auch durch alltĂ€gliche Andeutungen und unerwartete Schimmer belebt wird. Die Ausstellung dreht sich um den Dialog zwischen Werken, in denen die zugrundeliegenden potenziellen Strukturen in einem Schwebezustand auftauchen und verschwindende Erinnerungen in einer stĂ€ndigen Spannung und potenziellen Interaktion von Umrissen, Symbolen, Farben und ihren jeweiligen Verschiebungen im Raum hervorrufen.
Eine in glĂ€nzendem Schwarz gestrichene Wand versperrt teilweise den Eingang und eröffnet gleichzeitig einen Weg, einen Spaziergang durch die Galerie. Beim Ăberschreiten der Schwelle erinnert das grĂŒne LED-Licht eines Kreuzes, das auf der gegenĂŒberliegenden Seite angebracht ist, an ein Schild, das uns normalerweise auf der StraĂe begegnet, und akzentuiert die Beziehung zwischen Innen und AuĂen. Unter dem Titel âThey have come a long way, those replicators.â (2023) trĂ€gt dieses Werk die Spuren eines kodifizierten, universellen und neutralen Zeichens (wie das der Apotheken, aber hier auf Augenhöhe), das bestimmte Erinnerungen durch die Verwendung von Symbolen unterstreicht, denen andere folgen können. An der Wand im selben Raum hĂ€ngt ein scheinbar stilles, rotes und faltiges Profil aus Epoxidharz, Fiberglas und Polyurethan aus der Serie faceworks (khafface, 2019), das wie ein Meme aussieht, eine gestreckte, deformierte und anthropomorphisierte potenzielle Replik des nahen Kreuzes. Seine Erscheinung – gleichzeitig schwer wie ein Stein oder leicht wie ein Geist – offenbart schĂŒchtern offene Arme und Beine und ein Gesicht mit einem gewissen Ausdruck von GlĂŒckseligkeit. Inmitten von Abstraktion und Figuration fĂ€ngt khafface provisorische ZustĂ€nde des Animismus ein, die sich leise verschwören, um lebendig zu werden”1], als ob sie mit einer Seele ausgestattet wĂ€ren. Diese Skulpturen sind in gewisser Weise auf den menschlichen Zustand in einer gewöhnlichen architektonischen, urbanen und natĂŒrlichen Landschaft abgestimmt, sie schweben und gruppieren sich stĂ€ndig neu in einer Sprache der sich verĂ€ndernden Formen. Eine spĂŒrbare Spannung hĂ€lt ihre emotionale Struktur zusammen und lenkt den Blick – wie bei den Details des StraĂenlebens – auf ein anderes Werk, das mit dem Raum interagiert und spielt. âIt was precisely because it was no longer completely true that it could be clearly seen.â(2023) besteht aus Laserdrucken auf Papier, die an die Wand gekleistert wurden. Wie ein Plakat an der Fassade eines Eckhauses steht dieses wachsame und androgyne Riesengesicht dem Betrachter direkt gegenĂŒber und wirkt wie eine Gottheit oder ein ĂŒbernatĂŒrliches Wesen, das vom KĂŒnstler in seinem kodifizierten Bild digital bearbeitet wurde. Nachdem er die HĂ€lfte der Figur gespiegelt und die andere HĂ€lfte verworfen hat, um eine perfekte Symmetrie zu schaffen, verzerrt Boccato die Tonwerte des Originalbildes, indem er das Gesicht in Photoshop in Graustufen rendert. Diese Manipulationen haben das Vogue-Logo und die visuelle IdentitĂ€t des Covers nicht verĂ€ndert: Beide sind in ihrer seit langem etablierten Ikonenhaftigkeit und der fĂŒr Hochglanzmagazine typischen standardisierten Vorstellung von Schönheit immer noch erkennbar.
Im zweiten Raum der Galerie befindet sich âOnce youâve had your life burn down, it takes time to be a phoenix.â(2023), ein Wandrelief, dessen Form von der Flagge der Geburtsstadt des KĂŒnstlers stammt, ein Phönix, der sich aus dem Feuer erhebt. Es ist eine Wiedergeburt. Scheinbar flĂŒchtig, prekĂ€r und völlig neutral in seiner Farblosigkeit, wie eine Wolke an einem nebligen Himmel, bildet dieses Werk ein Gegengewicht zur glĂ€nzenden UndurchlĂ€ssigkeit von khafface, das irgendwo entlang einer nicht-binĂ€ren Linie zwischen NeutralitĂ€t und VergĂ€nglichkeit schwankt. Ein subtiler, aber bewusster Sinn fĂŒr Neugier und das Transitorische durchdringt die anderen ausgestellten Arbeiten als etwas, das als festgehaltene Instanzen in einer sich stĂ€ndig weiterentwickelnden Gegenwart fungiert. â⊠sounds carry a few yards and fade to oblivion.â(2023) verwischt die Linien dieser kompositorischen Landschaft zu einem flĂŒchtigen, schwachen, fast nicht wahrnehmbaren grĂŒnen Lichtstrahl, der aus einer TĂŒröffnung scheint, zusammen mit einer Nebel- und Klangwolke, die den Keller eines Techno-Clubs am Ende des Ausstellungsraums widerhallen lĂ€sst.
Wie verletzliche VorschlĂ€ge, die ein “Subjekt” erfordern, das immer betrachtet, im Detail untersucht und nie wirklich gelöst werden muss, da es nie wirklich im Fluss ist, verkörpern die ausgestellten Werke – wie das Konzept des Neutralen unterstreicht – ein vorlĂ€ufiges Stadium der UnvollstĂ€ndigkeit, eine Art vorfinalen Zustand, in dem Boccato stĂ€ndig mit Komposition und Form spielt, “um diese Formen zu beleben und von ihnen belebt zu werden”, wie der KĂŒnstler sagt, in einer klaren Spannung zwischen spektraler und materieller Existenz. In der Ausstellung wird das Neutrale als der Wunsch herausgearbeitet, irgendwie in diesem spezifischen Moment zu bleiben, bevor sich ein Konzept herauskristallisiert. Wie in einer Konstellation von Glockenspielen unterstreicht die Schau diesen Ton durch eine Darstellung, die sich vom einzelnen Werk aus, das den Keim dieses schwebenden “Neutrums” enthĂ€lt, aus einem pluralen und nicht unidirektionalen Standpunkt heraus öffnet, nur um schlieĂlich quasi wie mit einem einzigen FlĂŒgelschlag die gesamte Breite zu umfassen.
Durch alle Werke der Ausstellung zieht sich eine skulpturale Sprache und eine Kette von Motiven und Zerfallsprozessen, die vom Animismus durchdrungen sind. Ein zentraler Begriff in Boccatos Praxis und Umgang mit dem AlltĂ€glichen, ein Impuls, der das Werk in all seinen QualitĂ€ten leitet – taktil, haptisch und skulptural – und der in den Nuancen eines geisterhaften Prozesses der Wiederholung und Differenzierung schwebt, der ebenso wie das Neutrale fĂŒr Aktion und Widerstand steht.
Giovanna Manzotti
[1] Zach Fischman, âfaceworksâ in daniel boccato, faceworks from 2015 to 2018 (Sorry Weâre Closed, Brussels: 2018), S. 132.
Daniel Boccato
Geboren 1991 in Campinas, Brasilien. Lebt und arbeitet in New York. 2014 machte er seinen Abschluss an der Cooper Union School of Art.
Giovanna Manzotti
Geboren 1988, ist Kuratorin und Autorin und lebt in Mailand. Von 2018 bis 2022 war sie als Redakteurin bei Mousse tĂ€tig. Zu ihren jĂŒngsten und frĂŒheren Kooperationen gehören: Madre Museum, Neapel (2023); Renata Fabbri, Mailand (2023); Cassina Projects, Mailand (2023); Castello Gamba – Museum fĂŒr moderne und zeitgenössische Kunst des Aostatals, Chatillon (2022); Associazione NEL, Lugano (2021, 2022 und 2023); Clima, Mailand (2021); S. Eustorgio Cloisters, Mailand (2021); The View Studio, Genua (2018); ALMANAC, Turin (2018); Fondazione Fausto Melotti, Mailand (2016-17); La Triennale di Milano (2016); Nouveau MusĂ©e National de Monaco, Montecarlo (2014-15); und Pro Helvetia, Mailand, ZĂŒrich (2014-15). Sie schreibt fĂŒr Frieze, Flash Art und QUANTS.
Weitere Informationen: